Band 6 jetzt vorbestellen
Exklusive Edition der Abenteuer-Reihe von Enid Blyton nach den englischen Originalausgaben
Die acht Bände umfassende Abenteuer-Reihe war die erste in Deutschland veröffentlichte Kinderbuch-Reihe von Enid Blyton und begründete auch den Erfolg der "Fünf Freunde-Bücher", die ab 1953 hierzulande erschienen. Die Abenteuer-Reihe wurde bereits ab 1950 im Erika Klopp Verlag herausgegeben - gebunden in Halbleinen mit buntem Schutzumschlag und zahlreichen Illustrationen von Stuart Tresilian.

Der Bocola Verlag veröffentlicht seit April 2022 alle 8 Bände in einer exklusiven Sammler-Edition als Nachdruck der englischen Originalausgaben des Londoner Macmillan-Verlags, die von 1944 bis 1955 dort erstmals zum Abdruck kamen. Die wundervollen Illustrationen von Stuart Tresilian vom Schutzumschlag, vom Cover und aus dem Innenteil der Bücher werden von Bocola aufwändig digital restauriert. Diese Nostalgie-Edition wird wesentlich mehr Illustrationen als die früheren deutschen Ausgaben enthalten. Aus heute unerfindlichen Gründen, hat man damals in den deutschen Büchern viele Abbildungen weggelassen. Diese Ausgabe wird all jene begeistern, die mit den Klassikern von Enid Blyton aufgewachsen sind, aber auch die Kinder, die erstmals in die Abenteuer der 4 Freunde eintauchen wollen.
Darum geht es in den 8 Büchern
Zwei Geschwisterpaare, die Papageiendame Kiki und der große, heldenhafte Freund Bill erleben gemeinsam die tollsten Abenteuer. Eigentlich geraten Dina, Lucy, Jack und Philip immer ganz zufällig in spannende Geschehnisse. Ist es die Unternehmungslust der Kinder, oder sind es die besonderen Aufgaben von Bill, die zu diesen aufregenden Erlebnissen führen? Da gibt es verdächtige Wesen auf einer Insel, eine geheimnisvolle Burg, einen versteckten Schatz in einem Tal, das gefährliche Tauchen in der See, einen Berg voller Rätsel, ein Schiff, das in fremde Länder fährt, einen Zirkus mit seinem bunten Treiben und einen Fluss, der anfangs ganz gewöhnlich aussieht, der die Kinder aber Hals über Kopf in eines der spannendsten Abenteuer führt. Die Kinder halten immer fest zusammen und Ihre Fröhlichkeit wirkt ansteckend. Wer eins dieser Bücher gelesen hat, wird alle lesen wollen.

Nostalgie pur
Ganz bewusst sollte mit dieser Sammler-Edition der Charme der englischen Originalausgaben erhalten werden.
Daher orientierte sich der Bocola-Verlag nicht an der deutschen Erstausgabe der Abenteuer-Reihe aus dem Erika Klopp Verlag, sondern so weit wie möglich an Aufmachung und Gestaltung der
englischen Erstauflage des Londoner Macmillan Verlages. Die Abbildung rechts zeigt beide Ausgaben im Vergleich.
Für ein möglichst originalgetreues Erscheinungsbild des Bucheinbandes arbeitet der Bocola-Verlag mit
dem renommierten deutschen Hersteller "Peyer Cover" zusammen.
Das SCHIFF der ABENTEUER
NEU ab Juli 2023: Band 6
Wer hätte auch denken können, dass der harmlose Kauf eines Flaschenschiffs die vier Kinder in ein neues Abenteuer verwickeln würde. Geplant war für die Ferien eine ruhige Seereise auf einem großen Überseedampfer. Das ungewohnte Leben auf einem Schiff, die weite Schönheit des Meeres und das fremdartige Leben in den Hafenstädten entzücken die Kinder. Doch mit dem Flaschenschiff kommt Unruhe in die Reisegesellschaft. Eine alte Karte gibt Rätsel über Rätsel auf und es beginnt die fieberhafte Suche nach einem längst verschollen geglaubten Schatz. Für drolligen Spaß sorgen Kiki und ein Äffchen namens Micki.
Illustrationen aus "SEE der ABENTEUER"
Hier sehen Sie eine Auswahl der Innenillustrationen von Stuart Tresilianaus Band 4 "Die SEE der ABENTEUER". Die Illustrationen aller 8 neuaufgelegten Bücher werden ebenso wie die Schutzumschlagzeichnungen von Bocola aufwändig digital restauriert.
Das Ziel des Verlags ist es, mit der Neuausgabe den Charakter der Originalausgabe möglichst perfekt einzufangen. Eine möglichst perfekte und originalgetreue Wiedergabe der wundervollen Illustrationen von Stuart Tresilian ist hierbei sehr bedeutsam.
Da es nicht möglich war, auf die Originalzeichnungen von Tresilian zurückzugreifen, erfolgte die Restauration auf Basis gut erhaltener Originalausgaben. Das Ergebnis spricht für sich.
Enid Blyton
Enid Blyton wurde am 11. August 1897 in East Dulwich, Südlondon geboren. Anfänglich wollte Enid Blyton Musik studieren, bis sie sich plötzlich entschloss, Kindergärtnerin zu werden. Dieser Beruf kam ihrer liebe zu Kindern und Erzählleidenschaft entgegen. Ihr erstes Kinderbuch wurde 1922 veröffentlicht. Viele ihrer Texte wurden in den nächsten Jahren in Magazinen, Zeitungen und weiteren Büchern publiziert. Mit ihrem ersten Ehemann hatte Enid Blyton zwei Töchter, Gillian und Imogen. In zweiter Ehe heiratete sie den bekannten Chirurg Kenneth Darell Waters. Die beiden gründeten später die Firma Darrell Waters Limited für eine optimale Vermarktung ihrer Werke und Merchandising. Die Autorin legte großen Wert auf die Gestaltung ihrer Bücher. So suchte sie selbst die Künstler für die Illustration aus. Ebenso hatte sie die Idee, auch auf der Rückseite ihrer Bücher Bilder abzudrucken, so dass die Buchhändler diese gerne zur Präsentation ins Schaufenster legten. Die eigene Unterschrift auf ihren Büchern ist ebenfalls eine ihrer Ideen.
In den 1950er Jahren wurden die Werke Blytons international durch Lizenzausgaben bekannt. Bereits zu Lebzeiten war sie eine der beliebtesten und bekanntesten englischen Autorinnen. Ihr Einfluss auf das Kinderbuch der Nachkriegszeit war sehr groß. Enid Blyton liebte die Kinder in aller Welt und schrieb für sie etwa 700 Bücher und mehrere Tausend Kurzgeschichten, Lieder, Gedichte und Theaterstücke. Ihre Werke erreichten Auflagen in Millionenhöhe und wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Die Erfolge in vielen Ländern fasste die Autorin in einem Brief an Erika Klopp, ihre damalige deutsche Verlegerin, so zusammen: „Es ist seltsam, dass, gleichgültig in welchen fremden Ländern die Bücher erscheinen, sie sehr bald allgemein beliebt sind, obwohl sie ihrem ganzen Charakter nach rein britisch sind. Ich schließe daraus, dass Kinder sich im Grunde überall gleichen.“ Enid Blyton starb 1968 im Alter von 71 Jahren.
Foto © Hodder & Stoughton Limited. Mit freundlicher Genehmigung von Hachette, UK.
Stuart Tresilian
Der britische Künstler und Illustrator Stuart Tresilian war vor allem für seine Illustrationen von Kinderbüchern bekannt. Er wurde am 12. Juli 1891 in der Nähe von Bristol (Barton Regis, Gloucestershire) geboren und wuchs in London auf, wo sein Vater als Zechenangestellter arbeitete. Er wurde professioneller Sänger, bevor er in der Rechnungsprüfungsabteilung der Armee diente. Stuart Tresilian studierte an der Regent Street Polytechnic School of Art und am Royal College of Art. Später wurde er Kunstlehrer an der Regent Street Polytechnicals.
Im ersten Weltkrieg diente Tresilian als 2nd Lieutenant im 5. Londoner Regiment. Während eines Einsatzes wurde er verwundet, am 28. März 1918 von den Deutschen gefangen genommen und in Rastatt, Baden, festgehalten, wo er während seiner Gefangenschaft weiterhin zeichnete. Diese Zeichnungen befinden sich heute im Imperial War Museum in London.
Von Anfang der 1930er bis Ende der 1960er Jahre war er ein produktiver Grafiker und Illustrator und arbeitete an Magazinen wie dem Wide World Magazine, dem Pall Mall Magazine von Nash, dem Zoo, der Passing Show und Britannia and Eve sowie zahlreichen Kinderbüchern für Macmillan, Cambridge University Press, Jonathan Cape, The Bodley Head und andere. 1961 war Tresilian zusammen mit Herbert J. Williams Co-Autor von Human Anatomy for Art Students. Am bekanntesten sind seine Illustrationen von Rudyard Kiplings Das Dschungelbuch und Enid Blytons Abenteuerserie (1944 bis 1955). Die Figuren für einige dieser Werke basierten auf Zeichnungen aus dem Londoner Zoo.
Tresilian war ein Bruder der Art Workers Guild und wurde 1960 Meister und Mitglied der Society of Graphic Art, deren Präsident er von 1962 bis 1965 war. An der Royal Academy und am Royal Glasgow Institute of the Fine Arts gab es Ausstellungen seiner Werke. 1970 gab es in den Upper Grosvenor Galleries eine Ausstellung mit seinen Kunstwerken. Nach seiner Pensionierung zog er nach Winslow, Buckinghamshire wo er im Sommer 1974 starb.
BOCOLA bringt die großen Klassiker aus Kindheit und Jugend
Das Verlagsprogramm
Der Verlag mit Sitz in Klotten an der Mosel hat sich einen Namen mit Neuauflagen einiger der großen Klassiker der Comic-Geschichte gemacht. Das Hauptaugenmerk liegt auf US-amerikanischen Zeitungscomics die in ansprechenden Hardcover-Ausgaben erscheinen. Rudolph Dirks Award: In der Kategorie "Re-edition of classic material" wurde die Bocola Rip Kirby-Reihe 2018 mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Im Verlagsprogramm finden sich auch historische Romane. Mit der neuen Edition der Abenteuer-Serie von Enid Blyton hat Bocola sein Programm auf den Bereich der Kinderbuch-Klassiker erweitert.
Prinz Eisenherz Gesamtausgabe
Bei Bocola erscheint seit 2006 die weltweit erste, das Gesamtwerk umfassende Ausgabe von Prinz Eisenherz in Buchform. Alle frühen Seiten des Ritterepos von Hal Foster wurden von Bocola aufwändig digital restauriert. Das Erbenis ist eine in dieser Form weltweit einzigartige Sammler-Edition. Auf der Frankfurter Buchmesse 2008 erhielten wir für den vierten Band der Hal Foster-Gesamtausgabe den Sondermann-Preis.
Unsere Mission
Bocola hat sich mit dem Verlagsprogramm zum Ziel gesetzt, Klassiker aus längst vergangene Zeiten in nostalgischen Neu-Editionen wieder zugänglich zu machen. Größten Wert legen wir dabei auf die qualitativ hochwertige Wiedergabe der damaligen Illustrationen. Aus diesem Grund nimmt bei uns die digitale Restaurierung von Bildern und Grafiken sehr viel Zeit bei der Produktion unserer Editionen in Anspruch. Wir wollen mit Hilfe moderner, digitaler Technik dem Original bzw. den Kolorierungsvorgaben der Künstler näher kommen, als es mit der Produktionstechnik in den alten Tagen möglich war.
Mehr erfahren? Bocola-Homepage
Jahre Verlags-Erfahrung
Wiederauflagen eigener Titel
restaurierte Comic-Seiten
Stunden digitaler Restauration
Impressum | Datenschutz | Shop-AGB | Lieferbedingungen | Widerrufsbelehrung
Copyright © Bocola Verlag 2022 | Alle Rechte vorbehalten